Social Media Coaching in Kanzleien
Social Media für die Kanzlei - der direkte Draht zu Ihren Mandanten
Wer Mandanten gewinnen, informieren und an sich binden will, muss sie dort erreichen, wo sie sind. Das gelingt am einfachsten über Social Media. Bei Facebook, Instagram und Co. treten Sie mit Menschen direkt in Verbindung und präsentieren sich als moderne Praxis.
Warum Social Media für die Kanzlei?
- Direkte Ansprache (potenzieller) Mandanten
- Ansprechende Kommunikation von Leistungen und Informationen
- Potenziell unendliche Reichweite
- Geringer Aufwand mit hohem Effekt
- Schnelles und direktes Feedback mit Möglichkeiten zur Verbesserung

Obwohl im Kanzleimarketing besondere Spielregeln gelten, unterscheidet es sich in seiner Kernaufgabe nicht von anderen Disziplinen: Die Kanzlei als Unternehmen kommuniziert mit (potenziellen) Mandanten als Zielgruppe über Themen, die für sie wichtig sind. Ziel ist, Vertrauen in die Kanzlei und ihre Leistungen zu schaffen.
War diese Kommunikation früher eine Einbahnstraße, hat Social Media alles verändert. Jetzt können Menschen direkt mit Ihrer Kanzlei in Verbindung treten, Postings mit Ihnen diskutieren und Fragen zu aktuellen medizinischen Themen stellen, die jeden interessieren.
Anders als mit Ihrer Website erreichen Sie über soziale Medien viele Menschen gleichzeitig und erhalten direktes Feedback. Sie können Einblicke in den Kanzleialltag geben und sich persönlich und hautnah präsentieren. Diese „menschliche“ Komponente beeinflusst die Entscheidung für eine Kanzlei immer stärker.
Mit einem Social Media-Account für die Kanzlei entkräften Sie zudem Falschnachrichten und versorgen Fans, Follower und Mandanten mit fundierten Informationen. Damit positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger Aufklärer.
Nicht zuletzt bietet Social Media zahlreiche audiovisuelle Möglichkeiten, Ihre Leistungen attraktiv und zielgruppengerecht vorzustellen. Zwar müssen Sie viele rechtliche Regeln beachten. Doch es gibt kaum eine kostengünstigere und effektivere Möglichkeit, Ihr Angebot vorzustellen.
Was muss ich als Kanzlei bei Social Media beachten?
Der Grat zwischen Information, Leistungsbeschreibung und Werbung ist schmal. Gerade medizinische Einrichtungen müssen bei der Erstellung eines Social Media-Posts einiges beachten. Datenschutz und die Schweigepflicht sind enorm wichtig. Nicht zuletzt gibt es für jedes Thema den richtigen Kanal und Zeitpunkt, die richtige Aufmachung und den richtigen Post. Deshalb bieten wir ein Social-Media-Training für Arztpraxen an, in dem die wichtigsten Basics im Mittelpunkt stehen:
Mögliche Themen:
- Wie profitiere ich als Kanzlei von Social Media?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich erfüllen?
- Wie sieht meine Zielgruppe aus und welche Ansprüche hat sie?
- Wie kann ich diese Ansprüche einfach und ohne Zeitaufwand erfüllen?
- Welche Kanäle, Inhalte und Posts eignen sich am besten für meine Kanzlei?
- Wie plane ich Social Media-Aktivitäten?
- Wie sieht das ideale Posting aus?
- Welche Tools helfen mir dabei?